Skip to main content.

TbR Abkürzungen

AB Anfangsbestand
Ag Abgänge
AK Ankauf
ANK Anschaffungsnebenkosten (391 Waren)
AV Anlagevermögen
BAB Betriebsabrechnungsbogen
Bebu Betriebsbuchführung
BS Buchungssatz
EB Endbestand
EBK Eröffnungsbilanzkonto
EBZ Eröffnungsbilanz
EK Eigenkapital
EV Eigenverbrauch
EW Einstandswert
FE Fertige Erzeugnisse
FEK Fertigungseinzelkosten (51)
FGK Fertigungsgemeinkosten (52)
FiBu Finanzbuchführung
FiFo First-In-First-Out
Ford. Forderung
GKR Gemeinschaftskontorahmen der Industrie
GV Gewinn und Verlust
GVK Gewinn- und Verlustkonto
GVR Gewinn- und Verlustrechnung
HiFo Highest-In-First-Out
HK Herstellkosten
IKR Industrie-Kontenrahmen
KKL Kontoklasse
LiFo Last-In-First-Out
LoFo Lowest-In-First-Out
LuL Lieferung und Leistung
MEK Materialeinzelkosten (50)
MGK Materialgemeinkosten (53)
MmI Methode mit Inventur
MoI Methode ohne Inventur
ND Nutzungsdauer
NE neutrales Ergebnis
RAP Rechnungsabgrenzungsposten
Rst Rückstellung
RW Rechnungswesen
UFE Unfertige Erzeugnisse
Ust Umstatzstreuer (hier: 10%)
Vbl Verbindlichkeiten (Schulden)
Vggst
Vst Vorsteuer
VtGK Vertriebsgemeinkosten (55)
VW Verkaufswert
VwGK Verwaltungsgemeinkosten (54)
WBK Wiederbeschaffungskosten
WE Wareneinsatz
WEK Wareneinkauf (39/ aktives Bestandskonto)
WVK Warenverkauf (85/ Erfolgskonto)
Zg Zugänge
^ TOP

TbR Definitionen

Abschreibungsbetrag Abschreibungssumme / Nutzungsdauer (Lineare Abschreibung)
Abschreibungssumme Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten - Restverkaufswert
  (= Restverkaufserlöse + Aufwendungen für die Außerbetriebnahme)
  NUR Netto-Beträge!
Ag AB + Zg ./. EB
Anlagevermögen Vggst., die dazu bestimmt sind, dem Unternehmen langfriestig zu dienen
Anschaffungskosten Anschaffungspreis (ohne Ust.) - Anschaffungspreisminderung (z.B.: Skonti, Rabatte) + Anschaffungsnebenkosten (.B.: Transport
Antizipative Rechnungsabgrenzung Bezeichnung RAP in Bilanz nicht möglich
  Ertrag diese Periode, Einnahme spätere Periode (15)
  Aufwand diese Periode, Ausgabe spätere Periode (17)
Aufwand Abnahme des EK
Ausgabe Abnahme des Geldvermögens
Auszahlung Abnahme der liquiden Mittel
BeBu Ermittlung des Betriebsergebnisses
  Leistung ./. Kosten = Ergebins in 980
EB AB + Zg ./. Ag
EBK Konto zur Aufname der Gegenbuchungen für die Anfangsbestände bei der Kontoeröffnung
Eigenkapital (Reinvermögen) Geldvermögen ./. Schulden
Einnahme Zunahme des Geldvermögens
Einzahlung Zunahme der liquiden Mittel
Einzelkosten sind dem Erzeugnis direkt zurechenbar
Erfolg Ertrag ./. Aufwand
  EK(neu) ./. EK(alt) + Entnahme ./ Einlage
Ertrag Zunahme des EK
FiBu Ermittlung des Gesamtergebnisses
  Erträge ./. Aufwendungen = Ergebnis in 989
Geldvermögen Zahlungsmittelbestand + Ford. ./. Verb.
Gemeinkosten sind dem Erzeugnis nicht direkt zurechenbar (Verteilung der Gemeinkosten mittels BAB)
Herstellkosten MEK + MGK + FEK + FGK
Kontenplan Detailliertes Verzeichnis der in Unternehmen geführten Konten, am Kontenrahmen orientiert
Kontenrahmen Organisation zur Gliederung der Konten für gestimmte Wirtschaftszweige (EH, GH, Industrie)
Kosten in Geld ausgedrückter Wert des leistungsbezogenne Güterverbrauchs an:
  Nominalgüter (Zahlungsmittel, z.B.: Zahlung der LuG)
  Realgüter (Sonst. Vermögensgegenstände, z.B.: Rohstoffverbrauch)
Leistung in Geld ausgedrückter Wert der bezweckten Güterentstehung, z.B.: Umsatzerlöse
Liquide Mittel Bargeld + Sichtvermögen
Mehrwert Betrag, um den der VW der Ware bzw. Dienstleistung die Einkaufswerte der zur Beschaffung und Produktion erforderlichen Güte und Dienstleistungen übersteigt
Nennwert Rechnungsbetrag inkl. Ust.
SBK Konto zur Aufname der Gegenbuchungen für die Endbestände beim Kontoabschluß
Selbstkosten MEK + MGK + FEK + FGK + VwGK + VtGK
Transitorische Rechnungsabgrenzung § 250 HGB in Bilanz Bez. Als RAP
  Ausgabe diese Periode, Aufwand spätere Periode (091)
  Einnahme diese Periode, Ertrag spätere Periode (092)
Umsatzsteuertraglast Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt (vom Unternehmen vereinnahmte und ans Finanzamt abzuführende Ust.)
Verkaufswert Erlöse aus dem Verkauf (ohne Ust.) - Erlösscmälerungen (Preisnachlässe)
Vermögen EK + Sculden
Vorsteuer Forderung gegenüber dem Finanzamt (vom Unternehmer geleistete und vom Finanzamt zu erstattende Ust.)
Wareneinsatz Verkaufte Waren bewertet zu EW
Warenroherfolg Verkaufte Waren bewertet zu VW (= Umsatzerlöse) - Verkaufte Waren bewertet zu Einstandswerten (= Wareneinsatz)